Neu anfangen
Ziel ist es, den Christen nach einer akuten Verfolgungssituation dabei zu helfen, die entstandenen Schäden zu beseitigen und Unterkünfte und Kirchenräume wieder aufzubauen.
In vielen Ländern, in denen Christen eine verfolgte Bevölkerungsminderheit darstellt, kommt es häufig zu Brandanschlägen auf ihre Häuser und Kirchen. Teilweise werden dabei ganze christliche Siedlungen oder komplette Dörfer niedergebrannt. Die Hilfe im Bereich Wiederaufbau besteht typischerweise aus Maßnahmen wie z.B. die Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Wiederaufbaus von Gebäuden und Bereitstellung des Baumaterials.
Auf diese Weise erhalten vertriebene und obdachlos gewordene Familien wieder ein Zuhause und Gemeinden, deren Kirchen zerstört wurden, wieder einen Ort, wo sie sich versammeln können, um Gemeinschaft zu haben und das Wort Gottes zu hören.

So helfen wir zum Beispiel in Bangladesch
Hunderte verloren ihre Häuser
In Bangladesch kommt es immer wieder zu Gewalttaten gegen Christen, die nur 0,2% der Bevölkerung ausmachen. Bei Übergriffen auf die Santal-Minderheit im Norden Bangladeschs kamen Ende 2016 drei Geschwister der „Bangladesh Northern Evangelical Lutheran Church“ ums Leben, Hunderte verloren ihre Häuser. Die Gewalt der muslimischen Mehrheitsbevölkerung und der Polizei traf auch Hindus, welche zu großen Teilen nach Indien fliehen konnten. Die gläubigen Christen jedoch fanden keinen Zufluchtsort und mussten in umliegende Wälder fliehen, wo sie über Monate täglich um ihr Überleben kämpften.
Projektpartner vor Ort helfen dabei, 15 kleine Häuser für Christen aus der Minderheit der Santal wiederaufzubauen.