Endlich vergeben können
Palästinensische Autonomiebehörde

Endlich vergeben können

Jetzt mehr erfahren
Selbst wenn mich alle meiden
Afghanistan

Selbst wenn mich alle meiden

Ein Afghane folgt Jesus

Jetzt mehr erfahren
Gottes Liebe im Flüchtlingscamp
Nigeria

Gottes Liebe im Flüchtlingscamp

Hoffnung für Binnenflüchtlinge

Jetzt mehr erfahren
HMK bei der JUMIKO im Frankenwald
Franken

HMK bei der JUMIKO im Frankenwald

Samstag, 7. Okotober 2023

Jetzt mehr erfahren
DIE GESCHICHTE VON SABINA UND RICHARD WURMBRAND

Sabina - Film

Dieser Film erzählt, wie die stürmische Sabina den nüchternen Richard Wurmbrand kennen- und lieben lernt. Doch obwohl sie sich als christliche Juden vor den Nazis verstecken müssen, im Widerstand agieren und immer wieder Verfolgte weiterschleusen, bleibt ihre Liebe nicht auf der Strecke, sondern bekommt eine tiefe Intensität. Viel Leiden erleben Sabina und Richard Wurmbrand dann auch später im kommunistischen Rumänien. Daraus entsteht die Basis für eine beeindruckende Arbeit für die verfolgte Gemeinde Jesu (Hilfsaktion Märtyrerkirche), die bis heute in vielen Teilen der Welt Bestand hat. Eine beeindruckende Geschichte über Mut, Glaube, Leidensfähigkeit und Willenskraft.

Zum Shop
JESUS ALLEIN

Missionstag der HMK 2023

Am Samstag den 10. Juni 2023 fand der HMK Missionstag in der St. Martini Gemeinde in Bremen statt.
Es gabe Zeugnisse von internationalen Gästen und der Missionstag startete mit einer Predigt von Peter Hahne.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.
 

Zum Mitschnitt der Veranstaltung
Aktion

Zwei wichtige Bücher für unsere Zeit kostenlos für Sie

Ein Unterstützer unserer Arbeit finanziert die Verbreitung der Bücher für diese Aktion vollumfänglich.

Gefoltert für Christus

Das Buch „Gefoltert für Christus“ rüttelt auf und ruft in die entschiedene Jesus-Nachfolge. Das brauchen wir heute. Ja, manche Bücher mögen aus heutiger Sicht 40 oder 50 Jahre zu früh geschrieben worden sein, aber es ist nicht zu spät, sie neu für unsere Zeit zu entdecken.

Bestellen

 

Ungebrochen

Wir sind heute auch in Deutschland herausgefordert, uns als Christen nicht brechen zu lassen. Sabina und Richard Wurmbrand sind ein Beispiel dafür, wie das Vertrauen in die ganze Wahrheit und Wirksamkeit des Wortes Gottes uns durch die Gnade Gottes „ungebrochen“ leben lassen kann.

Bestellen
Langensteinbacher Höhe 2022

Vorträge der „Tage der verfolgten Gemeinde“ als Videoaufnahme

Einige der Vorträge bei unseren „Tagen der verfolgten Gemeinde“ vom 23. – 27. November 2022 auf der Langensteinbacher Höhe sind auf der Webseite des Konferenzzentrums als Videoaufnahmen zugänglich.

Zu den Vorträgen
Stimme digital

Die Stimme jetzt auch online verfügbar!

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, wo auch immer Sie sich gerade befinden, das HMK-Magazin lesen und sich über die weltweite Situation der verfolgten Christen informieren zu können – ohne auch nur einen Schritt vor die Tür zu gehen. So können Sie mit unseren bedrängten Geschwistern verbunden bleiben und gezielt für sie beten.

Laden Sie hier einfach die „Stimme der Märtyrer“ herunter.
Gratis. Papierlos. Und garantiert virenfrei.
 

Hier kostenlos herunterladen

Buchempfehlungen

„Ich bin n“
Hilfsaktion Märtyrerkirche

„Ich bin n“

Dieses Buch enthält schonungslose Lebensberichte von Christen, die Verfolgung durch muslimische Extremisten erlitten haben - im Irak, in Nigeria, Malaysia und anderen Ländern. Vor allem aber sind die Berichte beeindruckende Zeugnisse des Handeln Gottes, wie er den Glauben seiner verfolgten Gemeinde stärkt. Denn er hat versprochen, dass Licht durch jede noch so große Dunkelheit brechen wird. Ein Augenöffner für das, was in vielen Teilen der Welt wirklich vor sich geht.

Gefangen mit dem IS
Petr Jašek

Gefangen mit dem IS

Der tschechische Christ Petr Jašek wurde im Dienst an verfolgten Christen im Sudan verhaftet und zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Letztlich verbrachte er 14 Monate in Haft in einer Zelle mit Terroristen des „Islamischen Staates“ (IS). Er beschreibt, wie er mit Gottes Hilfe durchhalten konnte.

Gefangen in Nordkorea
Kenneth Bae

Gefangen in Nordkorea

Die nordkoreanische Geheimpolizei findet auf Kenneth Baes Computer seine Missionsstrategie. In den 735 Tagen seiner Haft lernt Bae auf eine ganz neue Art zu glauben und wird schließlich sogar zum Missionar für seine Wächter.